Skip to main content
European School Education Platform

Recognition

Die Europäische Kommission erkennt die Arbeit von Lehrkräften an und möchte dies dadurch zum Ausdruck bringen, dass sie ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Aktivitäten im Rahmen von eTwinning und Erasmus+ bewerten zu lassen.

eTwinning National Quality Label icon
eTwinning-Qualitätssiegel werden an Lehrkräfte und ihre Schüler/innen für ihre individuelle Arbeit in einem Projekt auf der Grundlage eines gemeinsamen Bewertungsrahmens vergeben.
eTwinning European Quality Label icon
eTwinning-Qualitätssiegel werden Lehrkräften für ihre eigene Arbeit und die Arbeit ihrer Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Projekts auf der Grundlage eines allgemeinen Bewertungsrahmens verliehen.
eTwinning School Label icon
Das eTwinning Schulsiegel wird an Schulen verliehen, die sich aktiv für die Förderung der eTwinning-Werte und -Pädagogik einsetzen, ein Bezugspunkt für ihre lokale Gemeinschaft sind und ein Vorbild für andere Schulen darstellen.
European Language Label icon
Das Europäische Sprachensiegel ist eine Auszeichnung, mit der die Entwicklung neuer Techniken und Initiativen im Bereich des Sprachenlernens und -lehrens sowie die Stärkung des interkulturellen Bewusstseins in ganz Europa gefördert wird. Es wird an von Erasmus+ finanzierte Projekte und andere Initiativen aus allen Bereichen der allgemeinen und beruflichen Bildung vergeben.
Erasmus accreditation excellence label icon
Im Rahmen des Erasmus-Akkreditierungssystems in der Leitaktion 1 des Programms werden die leistungsstärksten akkreditierten Organisationen in den Bereichen Erwachsenenbildung, Berufsbildung und Schulbildung mit dem Exzellenzsiegel für die Durchführung hochwertiger Mobilitätsprojekte ausgezeichnet.

eTwinning European Prizes icon
Die europäischen eTwinning-Preise sind die höchste Auszeichnung, die Lehrkräfte und Schüler/innen für ihre herausragende Arbeit bei eTwinning erhalten können.
Innovative Teaching Award icon
Der Europäische Preis für innovativen Unterricht hebt innovative Lehr- und Lernmethoden hervor, die im Rahmen von europäischen Kooperationsprojekten im Bereich der Schulbildung und der beruflichen Erstausbildung entwickelt wurden. Die Initiative basiert auf dem Programm Erasmus+.