Skip to main content
European School Education Platform

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Um die bestmögliche Erfahrung für alle registrierten Nutzer/innen und Besucher/innen zu gewährleisten, haben wir grundlegende Richtlinien für die Teilnahme und den Inhalt von Einträgen festgelegt. Hier finden Sie die Nutzungsbedingungen für die European School Education Platform (europäische Schulbildungsplattform, im Folgenden als „Plattform“ bezeichnet) und den Verhaltenskodex für eTwinning. Mit der Registrierung verpflichten Sie sich, diese Regeln und Richtlinien zu befolgen.

Bedingungen für Veröffentlichungen auf der Plattform


Registrierte Nutzer/innen können in bestimmten Bereichen der Plattform Einträge erstellen und veröffentlichen. Hier wird beschreiben, was von diesen Einträgen und anderen nutzergenerierten Inhalten, z. B. Kommentaren zu Artikeln, erwartet wird. „Einträge“ sind Ankündigungen von Präsenzkursen, die im Bereich „Berufliche Weiterbildung“ veröffentlicht werden, sowie Beiträge, die im Bereich „Vernetzung“ veröffentlicht werden.

 

Diese Bedingungen gelten zusätzlich zu den allgemeinen rechtlichen Hinweisen für die Plattform.

 

Rechtliche Hinweise: Informationen für alle Nutzer/innen

 

Beachten Sie als Nutzer/in der Plattform die folgenden Informationen:

  • Die Einträge stammen von unabhängigen Organisationen. Die Europäische Kommission übernimmt keine Verantwortung oder Haftung in Bezug auf deren Inhalte, Erfüllung oder Verwaltung.
  • Die Einträge werden weder von der Europäische Kommission noch von den National Support Organisations (NSO), den nationalen Erasmus+-Agenturen (NA) oder den Administratoren/-innen der Plattform vorab genehmigt.
  • Die Auswahl eines Eintrags, z. B. eines Präsenzkurses, aus der Datenbank garantiert nicht, dass die Schulen bzw. Organisationen eine Erasmus+-Förderung bekommen.
  • Es ist nicht erforderlich, dass ein Eintrag auf der Plattform veröffentlicht wird, um ihn in einen Erasmus+-Antrag aufzunehmen.

 

Alle nutzergenerierten Inhalte der European School Education Platform einschließlich eTwinning werden unverändert angezeigt. Die europäische Kommission unterstützt nicht von Benutzern der Website geäußerte Ansichten, Meinungen oder Empfehlungen. Obwohl alle Benutzer zur Nutzung der Website den Nutzungsbedingungen zustimmen müssen, kann es dennoch dazu kommen, dass unangemessene nutzergenerierte Inhalte eingereicht und angezeigt werden. Daher behalten wir uns das Recht vor, Inhalte, die gegen die Nutzungsbedingungen oder Community-Richtlinien verstoßen, ohne Vorankündigung zu ändern, zu verschieben oder zu löschen.

 

Grundlegende Nutzungsbedingungen

 

  • Die Nutzung der Plattform ist für Eintragende und für Personen auf der Suche nach Einträgen, die ihren Kriterien entsprechen, kostenlos.
  • Jeder kann einen Eintrag erstellen und veröffentlichen. Die einzige technische Voraussetzung für die Erstellung eines Eintrags ist die Registrierung, mit der ein individuelles Konto erstellt und dieses Konto mit einer Organisation verknüpft wird.
  • Die Plattform übernimmt keine Verantwortung für Bewertungen oder Kommentare, die zu den Inhalten abgegeben werden.
  • Die Europäische Kommission behält sich das Recht vor, die Plattform und damit den Kurskatalog oder den Bereich „Vernetzung“ bzw. diese Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

 

Spezifische Nutzungsbedingungen

 

Kurskatalog

Der Kurskatalog im Bereich „Berufliche Weiterbildung“ der Plattform dient der Veröffentlichung von Präsenzkursen, die als Mobilitätsaktivität von Mitarbeitenden im Rahmen von Erasmus+ förderfähig sind (Leitaktion 1: Lernmobilität von Einzelpersonen). Wenn Sie ein Kursanbieter sind, lesen Sie die Qualitätsstandards für Kurse gemäß Leitaktion 1.

 

Bitte beachten Sie, dass vorerst nur die Administratoren/-innen der Plattform, die unterstützenden Partner und die NSOs Online-Kurse im Kurskatalog veröffentlichen können.

 

Partnersuche (Erasmus+-Einträge)

Der Abschnitt „Partnersuche“ im Bereich „Vernetzung“ dient der Veröffentlichung von Informationen über Aktivitäten in der Schulbildung und der beruflichen Aus- und Weiterbildung, die durch Erasmus+-Finanzmittel gefördert werden können. Folgende Einträge können dafür in Frage kommen: 

 

  • Leitaktion 1 – Lernmobilität von Einzelpersonen:
    • Für die Mobilität des Personals: Anfragen/Angebote für Job-Shadowing und Lehraufträge
    • Für die Mobilität der Schüler/innen: Suche nach einer Partnerschule/-organisation
  • Leitaktion 2 – Partnerschaften für die Zusammenarbeit:
    • Projektideen und Ausschreibungen zur Partnersuche für Kooperationspartnerschaften und Partnerschaften im kleinen Rahmen
  • Jean Monnet

 

Die Einträge können geplante Aktivitäten oder Aktivitäten betreffen, für die bereits eine Finanzierung bestätigt wurde.

 

Weitere Informationen zu Bewerbungsfristen, Teilnahmebedingungen und Verfahren finden Sie auf der Erasmus+-Website.

 

Nutzungsrichtlinie

 

Bitte beachten Sie Folgendes, wenn Sie Einträge veröffentlichen:

  • Die Eintragenden sind für die Bereitstellung zutreffender und relevanter Informationen in ihren Einträgen verantwortlich, einschließlich ggf. der Aktualisierung der Informationen.
  • Die Eintragenden stellen sicher, dass Inhalte, die sie zur Plattform beitragen, zutreffend (sofern sie Fakten betreffen) und authentisch (sofern Meinungen geäußert werden) sind.
  • Es ist verboten, Material, Bilder, Videos oder andere Beiträge auf dieser Plattform zu veröffentlichen, für die die Eintragenden keine Berechtigung haben.
  • Es ist Eintragenden verboten, sich als eine natürliche oder juristische Person auszugeben oder anderweitig falsche Angaben zur eigenen Person zu machen oder sich falsch darzustellen.
  • Es ist verboten, die Inhalte oder Teile davon (einschließlich Titel, Beschreibung, Metadaten, Datumsangaben, Kontaktinformationen usw.) in einer Weise zu manipulieren, welche die Leser/innen irreführen oder relevante Informationen vor ihnen verbergen könnte, einschließlich der Angabe falscher oder verfälschter Informationen zur Verbesserung der Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.

 

Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

 

Die Nichteinhaltung dieser Nutzungsrichtlinie stellt einen wesentlichen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen dar, denen die Nutzer/innen zustimmen müssen, um die Plattform verwenden zu können, und kann dazu führen, dass wir jederzeit und ohne vorherige Ankündigung eine oder alle der folgenden Maßnahmen ergreifen:

 

  • Sofortiger, zeitweiser oder dauerhafter Entzug der Berechtigung zur Nutzung der Website;
  • Sofortige, vorübergehende oder dauerhafte Entfernung von Einträgen oder Materialien, die der/die Nutzer/in auf die Plattform hochgeladen hat und die als ungenau, unangemessen oder irrelevant für die Ziele und das Zielpublikum der Plattform angesehen werden;
  • Sofortige, vorübergehende oder dauerhafte Entfernung von Nutzerkommentaren oder -antworten in unserem eigenen Ermessen, wenn sie missbräuchlich oder anscheinend falsch oder dupliziert sind;
  • Übermittlung eines Warnhinweises an den/die Nutzer/in.

 

Die Entscheidung über die angemessenen Konsequenzen eines Verstoßes gegen diese Nutzungsbedingungen wird auf der Grundlage der Schwere des Verstoßes und der Vorgeschichte des/r Nutzers/-in auf der Plattform getroffen. Insbesondere ist eine Entscheidung über den dauerhaften Entzug der Berechtigung zur Nutzung der Plattform möglicherweise nur dann gerechtfertigt, wenn der/die betreffende Nutzer/in bereits im Rahmen eines früheren Verstoßes gegen diese Bedingungen darauf hingewiesen wurde, dass ihm/ihr im Falle eines weiteren Verstoßes seine/ihre Berechtigungen eventuell dauerhaft entzogen werden.

 

Im Falle der Entfernung einer Ihrer Einträge in welcher Form auch immer, des Entzugs Ihrer Berechtigung zur Nutzung der Plattform oder der Verweigerung des Zugangs zu dieser, haben Sie das Recht auf eine Begründung dieser Entscheidung. Ein entsprechender Antrag muss an helpdesk@esep-support.eu gerichtet werden.

 

Anträge, die als missbräuchlich angesehen werden, insbesondere weil sie sich wiederholen, werden nicht beantwortet. In solchen Fällen werden Sie darüber informiert, dass der Antrag als missbräuchlich eingestuft wurde und keine weitere Antwort erfolgen wird.

 

Sie können sich zu einer Entscheidung über den Entzug Ihrer Berechtigung zur Nutzung der Plattform äußern, indem Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach der Entscheidung an EAC-SEG@ec.europa.eu wenden.