Ana içeriğe atla
European School Education Platform
Das Wohlbefinden in der Schule
PROJE
Active

Das Wohlbefinden in der Schule

Die Schüler setzen sich intensiv mit den verschiedenen Aspekten ihres schulischen Umfelds auseinander. Hierzu gehört die eingehende Untersuchung des schulischen Angebots in Bezug auf Lernmöglichkeiten, Freizeitaktivitäten, Pausenangebote sowie die Nutzung von Medien wie Handy und PC, sowohl während der Pausen als auch im Unterricht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Begrifflichkeit des "Wohlbefindens". Die Schüler reflektieren, was sie persönlich darunter verstehen und setzen dies in Beziehung zu den Definitionen des Begriffs seitens der Öffentlichkeit und der Wissenschaft. Dabei sollen sie auch relevante Quellen des Wohlbefindens in der schulischen Umgebung ermitteln. Um ein umfassendes Bild vom "Wohlbefinden in der Schule" zu erhalten, führen sie Umfragen durch und analysieren die Ergebnisse. Ein besonderes Interesse gilt der Frage, ob es unter den Schülern in Europa möglicherweise eine einheitliche Grundhaltung zum Begriff des Wohlbefindens in schulischen Kontexten gibt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, externe Fachkräfte wie Schulpsychologen, Sozialarbeiter oder Schulkrankenschwestern zu Gesprächen einzuladen. In diesen Dialogen können die Auswirkungen des Lernkontexts und des Wohlbefindens auf den Lernprozess erläutert werden. Es soll dabei auch beleuchtet werden, welche individuellen Faktoren das Wohlbefinden beeinflussen und wie der schulische Rahmen gestaltet werden kann, um ein förderliches Umfeld für das Wohlbefinden zu schaffen.
Created on
7 members

Bilgi

Üyeler:
7
Membership:
Turkey(2), Norway(1), Germany(1), Denmark(1), Sweden(1), Italy(1)
Age range:
14
-
18
Subjects of teaching: