Skip to main content
European Commission logo
European School Education Platform
Seminarraum Glück
Third-party on-site course

Glück(lich) im Unterricht

Das 5-tägige Seminar „Glück(lich) im Unterricht” bietet für Lehrkräfte ein abwechslungsreiches Programm rund um das Themen Glück als Unterrichtsfach, Stärkenorientierung und Positiver Psychologie. In diesem Seminar geht es darum, das eigene Glück kennenzulernen und dieses Thema in den Unterricht zu bringen.

27.03.2025
Next upcoming session:
07.07.2025 - 11.07.2025
Croatia , Jadranska Hrvatska , Mostenicka Draga
I'm interested

Description

So werden Sie Tipps und Übungen lernen, wie Sie Ihre Glückshormone aktivieren und Ihr Glücksgefühl steigern können, um so mit mehr Leichtigkeit und Lebensfreude durchs Leben und in den Unterricht zu gehen. 

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Themen wie die aktuelle Glücksforschung, Glück und Sprache, Stärken stärken, Charakterstärken, Dankbarkeit und Humor.   

Die Teilnehmenden lernen nicht nur die theoretische Grundlagen kennen, sondern probieren die vorgestellten Methoden direkt aus. Ergänzt wird das Programm durch Reflexionsmethoden, Spiele und Übungen. 

Ein detailliertes Tag für Tag-Seminarprogramm inklusive einer Stundentafel sowie einen Seminarplan können Sie hier downloaden:

https://eu-seminare.com/seminar-glueck/

Für alle weiteren Fragen schreiben Sie uns gerne eine Mail an service@eu-seminare.com.

Learning objectives

Die Teilnehmer:innen können: 

  • Methoden anwenden, um Glücksmomente bewusst wahrzunehmen und diese als persönliche Ressource für den Alltag nutzen.
  • die Methode Reframing sowohl für sich selbst als auch im Unterricht anwenden.
  • Übungen und Methoden anwenden, die ihr eigenes und das Glück und die Zufriedenheit ihrer Schüler:innen gezielt fördern.
  • das Modell der Charakterstärken aus der Positiven Psychologie nutzen, um die unterschiedlichen Stärken ihrer Schüler:innen zu erkennen und zu fördern.
  • Übungen und Spiele zu den Themen Dankbarkeit und Humor im Unterricht einsetzen und so eine positive Lernatmosphäre schaffen.
  • ihre inneren Antreiber erkennen und in verschiedenen stressigen Situationen auf unterstützende Möglichkeiten zurückgreifen.
  • stärkende Reflexionstechniken im Unterricht einsetzen, um die Selbstreflexion und das Lernen der Schüler:innen zu unterstützen.

Methodology & assessment

Die theoretischen Grundlagen werden durch kurze Impulsvorträge vermittelt.
Durch praxisnahe Übungen werden die Teilnehmenden aktiv in den Lernprozess eingebunden. Interaktive Aufgaben mit Partner:innen oder in Kleingruppen fördern den Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen. Dies ermöglicht, dass die Teilnehmer:innen voneinander lernen können und gemeinsam neue Methoden und Ideen für den Unterricht entwickeln.
Reflexionsmöglichkeiten geben den Teilnehmer:innen die Möglichkeit ihre Erfahrungen zu betrachten und Impulse für die Praxis zu sammeln.
Spielerische und bewegte Methoden machen das Lernen erlebbar. Diese regen zur Zusammenarbeit an und können direkt in den Unterricht übernommen werden.
Durch den Einsatz ganzheitlicher Lehr- und Lernmethoden wird das Lernen zu einer sinnvollen und inspirierenden Erfahrung, die sowohl die persönliche als auch die berufliche Entwicklung der Teilnehmer:innen unterstützt.

Materials, digital tools & other learning resources

  • Material: Skript, Handout, Arbeitsblätter, Lernspiele, Karten
  • Digitale Tools: Digitale Präsentation, digitale Plattformen wie Kahoot oder QR-Code-Gruppeneinteilung, Kurzvideos
  • Andere Lernressourcen: Downloadplattform nach dem Seminar, Literaturempfehlungen, Bücher, Materialien, Ideenbox

Certification details

  • Am Ende des Seminars gibt es ein Zertifikat mit den Erasmus+ Kriterien für die erfolgreiche Teilnahme. 
  • Gerne werden von unserer Seite für die Erstellung des Europasses notwendige Informationen zur Verfügung gestellt.
  • Für das Erlangen des Zertifikats ist eine 80%-ige Teilnahme am Kurs sowie Mitwirken beim Seminar erforderlich. Sollte eine 80%-ige Teilnahme nicht möglich sein, können individuelle Lösungen, wie z.B. das Nachholen einzelner Inhalte abgesprochen werden. 

Pricing, packages and other information

  • Price:
    620
    Euro
  • Course package content:
    • Das Kurspaket umfasst die Seminargebühr sowie alle notwendigen Lernmaterialien, einschließlich Handouts und Ideenbox.

       

    • Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Anreise sind nicht im Preis enthalten und werden von den Teilnehmer:innen selbst organisiert. 

       

    • Gerne stellen wir Ihnen Informationen zur Anreise sowie Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung. Am Seminarort sind Zimmer und Appartements vorreserviert. Die Teilnehmer:innen können sich auch selbst eine Unterkunft ihrer Wahl suchen.
  • Additional information:
    Description of the services and activities included in the course package (such as accommodation, meals, transport) or available at extra cost.
  • Cancellation & changes:

    Bitte unter dem Punkt Stornierung und Rücktritt nachlesen:

    https://eu-seminare.com/agb/

  • Additional information:
    The options and conditions for change and cancellation, and the policy in case of unforeseen circumstances (force majeure).

Additional information

  • Language:
    German
  • Target audience ISCED:
    Primary education (ISCED 1)
    Lower secondary education (ISCED 2)
    Upper secondary education (ISCED 3)
  • Target audience type:
    Teacher
    Head Teacher / Principal
    Teacher Educator
  • Learning time:
    25 hours or more

Upcoming sessions

  • Starting on 07.07.2025 - Ending on 11.07.2025
    Confirmed
    in

    Mostenicka Draga

    , Croatia
  • Starting on 14.07.2025 - Ending on 18.07.2025
    Planned
    in

    Mostenicka Draga

    , Croatia

Provider

You can view this course on the provider's website Go to website

Subjects

Vocational subjects

More courses by this organiser