
WIE BLEIBE ICH GESUND UND FIT IM LEHRERBERUF?
Kursangebot zur Lehrergesundheit
Welches Handwerkszeug kann ich Schülerinnen und Schülern an die Hand geben, um entspannt und effektiv zu arbeiten? Wie bleibe ich selbst gesund?
Description
Verantwortungsvolles Arbeiten in einem immer schnelllebiger werdenden Berufsalltag erfordert ständig Aufmerksamkeit, Energie, Kreativität und Ausdauer. Arbeitsbelastungen und Unzufriedenheit über bestehende Faktoren können Menschen aus der inneren Balance bringen und das Gefühl: "Ich kann nicht mehr" breitet sich aus.
Zeiten der Ruhe, Entspannung und innerer Einkehr können helfen, den notwendigen Ausgleich zwischen Körper, Geist und Seele wieder herzustellen. Im Alltag sollten Lehrkräfte und Lernende hin und wieder eine Pause einlegen – um sich zu erholen, neue Kräfte zu sammeln und mit neuer Motivation entspannt weiterarbeiten zu können.
Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden ein überblickartiges Wissen theoretischer Grundlagen zu den Themen Stress, Burn-out, Innere Antreiber, Zeitmanagement und ermöglicht ihnen durch praktische Übungen verschiedene Entspannungstechniken kennenzulernen und zu erproben.
Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird die Stressbelastung der Lehrenden und Lernenden in der heutigen Zeit analysiert und ihnen wird aufgezeigt, wie Entspannungsübungen während des Unterrichts Lehrenden als auch Schülerinnen und Schülern helfen, aus ihrer oberflächlichen Zerstreutheit in die Tiefe zu finden, um sich zu sammeln und zu konzentrieren. Gleichzeitig erproben die Teilnehmenden Techniken zur Gesunderhaltung des Körpers, des Geistes und der Seele.
Darüber hinaus lernen sich Gleichgesinnte aus unterschiedlichen Schulen, Schularten und Nationen kennen, um sich auszutauschen und wertvolle nationale und internationale Kontakte zu knüpfen.
Ein strukturiertes Lernprogramm mit der Information zu Zielsetzungen und erwarteten Lernergebnissen und die Möglichkeiten zu aktivem Lernen sind selbstverständlich.
Learning objectives
• Die Teilnehmenden (haben am Ende des Kurses)
◦ ein Bewusstsein für die Bedeutung einer gesunden Lehrer-Schüler-Beziehung entwickelt und können diese in ihrem Unterricht fördern.
◦ können verschiedene Techniken zur Selbstwahrnehmung, Entspannung und Bewegung nutzen, um gelassener und achtsamer zu handeln und liebevoller mit sich selbst und anderen umzugehen.
◦ sind in der Lage, innovative Methoden zur Förderung von Achtsamkeit und Resilienz einzusetzen und können diese in ihren Unterricht integrieren.
◦ können geeignete Entspannungs- und Bewegungsübungen für den Einsatz im Unterricht auswählen und diese effektiv anwenden.
◦ können Übungen zur Förderung der Konzentration bei Schülerinnen und Schülern umsetzen.
◦ haben ein Verständnis für die Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit von Lehrkräften und Lernenden entwickelt, können Stress und Stressoren erkennen und haben verschiedene Bewältigungsstrategien für sich selbst und ihre Schülerinnen und Schüler kennengelernt, die sie in ihrem Schulalltag anwenden können.
◦ können die Bedeutung von Pausen und Erholungsphasen für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden erkennen und entsprechende Maßnahmen zur Förderung von Ruhepausen und Regeneration umsetzen.
◦ können einen bewussten Umgang mit niedrigschwelligen digitalen Medien im Hinblick auf die Lehrer- und Schülergesundheit gestalten und reflektieren.
◦ sind in der Lage, ihre Erfahrungen im Kurs zu evaluieren und sich mithilfe innovativer Feedback-Methoden analog und digital auszutauschen.
Methodology & assessment
Certification details
Course Certificate; Europass, wenn Schule ihn beantragt hat / if school has asked for it;
Pricing, packages and other information
Additional information
-
Language:German
-
Target audience ISCED:Primary education (ISCED 1)Lower secondary education (ISCED 2)Upper secondary education (ISCED 3)
-
Target audience type:TeacherHead Teacher / PrincipalOther
-
Learning time:25 hours or more