Skip to main content
European Commission logo
European School Education Platform
Digitale Medien
Third-party on-site course

Digitale Tools & KI in interkulturellen Projekten – Podcasts, Erklärvideos & praktische Anwendungen im Schulalltag

Steigern Sie die digitale Kreativität Ihrer Schule mit unseren Erasmus+-Seminaren! Entdecken Sie, wie Sie das Erasmus-Potenzial optimal nutzen, Ihre Schule internationalisieren und in diesem Kontext digitale Tools und KI (wie Podcast, Erklärvideos und andere Anwendungen sowie Apps) effektiv für kreative Bildungsprojekte einsetzen können.

10.03.2025
Next upcoming session:
19.10.2025 - 24.10.2025
Portugal , Algarve , Lagoa/Ferragudo-Parchal
I'm interested

Description

Unsere Schule soll digitale Kreativität fördern und neue Erasmus-Projekte entwickeln! Dabei stehen grundlegende Fragen im Vordergrund: Wie internationalisiere ich meine Schule? Wie schöpfe ich dabei das Erasmus-Potenzial für meine Schule optimal aus? Wie kann ich Digitale Produkte kreativ, sinnvoll und effektiv erstellen und einsetzen?

 

Dieser Kurs thematisiert, wie digitale und mediale Produkte mit Lernenden und Schulpersonal erfolgreich entwickelt, erstellt und eingesetzt werden können und auch im internationalen Kontext verwendet werden können. Der Kurs ist dabei so gestaltet, dass er sich an das gesamte Schulpersonal (Lehrkräfte, Erzieher:innen, Erasmus-Koordinator:innen, Schulleitung, Administration) richtet sowie alle Schulformen und Altersstufen der Lernenden (von der Grundschule bis Berufsschule) berücksichtigt.

Learning objectives

Im Fokus stehen folgende Schwerpunkte:

  • Erasmus+ Expertise:

    Vermittlung von praxisnahem Know-how für erfolgreiche Erasmus+ Projekte, von der Antragstellung bis zur Durchführung.

  • Internationale Vernetzung:

    Unterstützung von Schulen, internationale Partnerschaften zu knüpfen und interkulturelle Kompetenzen zu fördern.

  • Digitale Medien für interkulturelle Projekte:

    Aufzeigen von innovative Wegen, wie digitale Medien genutzt werden können, um interkulturelle Projekte mit Schüler:innen zu initiieren und zu verwalten.

  • Interdisziplinärer Ansatz:

    Verbindung interkultureller Kompetenzen mit Projektmanagementfähigkeiten, um Lehrkräften ein breites Spektrum an Werkzeugen und Ansätzen zu bieten.

  • Praxisorientiertes Training:

    Angebot von praxisnahen Übungen und Beispielen, um das erworbene Wissen direkt in die Schulpraxis umsetzen zu können.

  • Zukunftsorientierung:

    Ausstattung der Lehrkräfte mit Kompetenzen, um Schüler:innen auf eine vernetzte und globalisierte Welt vorzubereiten, indem sie ihnen die Fähigkeiten für interkulturelle Zusammenarbeit und digitale Innovation vermitteln.

Methodology & assessment

Die Teilnahme an unserem Seminar setzt ein ausgeprägtes Interesse an interkulturellem Austausch, eine Affinität zum Umgang mit digitalen Medien sowie eine hohe Bereitschaft zu praxisorientiertem Arbeiten in Gruppen voraus.

Interaktive Workshops: Sie erlernen den Einsatz digitaler Tools in Workshops, die auf kooperative und kreative Medienarbeit ausgelegt sind.

Gruppenprojekte: Die praktische Anwendung dieser Tools ermöglicht Ihnen, interkulturelle Projekte von der Planung bis zur Umsetzung zu begleiten.

Peer-Learning: Förderung des Austauschs von Wissen und Erfahrungen durch gezielte Peer-Learning-Aktivitäten.

Fallstudien: Durch die Analyse von Fallstudien entwickeln Sie ein tiefgehendes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen interkultureller Bildungsarbeit.

Projektpräsentationen: Die Teilnehmenden stellen ihre Projekte vor und reflektieren über den Lernprozess und die Anwendung der Tools.

Materials, digital tools & other learning resources

  • Zunächst bekommen Sie einen umfassenden Einblick zum Status quo der Erasmus- Möglichkeiten für Schulen, um das volle Potenzial für Lernende, Lehrkräfte und Schulpersonal auszuschöpfen. Wir stellen umfangreich vor, welche Möglichkeiten es wie z. B. Schülermobilitäten, Hospitationen für Lehrkräfte und Schulpartnerschaften, Fortbildungen, Langzeitaufenthalten, Praktika und Einladungen von Experten gibt.
  • Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Lehrkräften auf europäischer Ebene zu vernetzen.
  • Das Seminar umfasst 30 Stunden und besteht aus theoretischen und praktischen Einheiten, zudem erfolgt ein ständiger Austausch von Fachwissen. Neben Veranstaltungen im Plenum, Diskussionen in Kleingruppen und gemeinsamen Workshops sollen individuelle Arbeitsgruppen eigene mediale Projekte entwickeln und präsentieren. Sie erhalten außerhalb des Seminarprogramms aber auch ausreichend Freizeit, die Vorzüge der Algarve zu genießen.

Certification details

Zertifizierungsdetails:

 

Am Ende des Seminars wird den Teilnehmenden ein Zertifikat ausgestellt, das die erfolgreiche Teilnahme und die im Seminar erworbenen Kompetenzen bestätigt. Das Seminarprogramm umfasst insgesamt 30 Stunden, in denen Sie an einer Kombination aus theoretischen und praktischen Einheiten teilnehmen, die durch einen stetigen Fachwissensaustausch bereichert werden.

Pricing, packages and other information

  • Price:
    1476
    Euro
  • Course package content:

    Werden Sie Teil der europeanseminars experience!

    Zu unserem Konzept gehört, dass die Seminarteilnehmenden immer gemeinsam in einem Vier-Sterne-Hotel untergebracht sind und sich auch außerhalb des offiziellen Programms bei Mahlzeiten und Kaffeepausen austauschen können.  
    Für Ihr leibliches Wohl ist mit einer Vollverpflegung mit Köstlichkeiten, die immer einen regionalen Charakter haben, gesorgt. Wir laden Sie auch ein, außerhalb des Hotels exklusiv und typisch zu speisen - ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis.
    Wir sind tief in der Algarve verwurzelt und ermöglichen Ihnen ein Eintauchen in die Kultur Portugals, indem wir Ihnen auf zwei kulturellen Exkursionen unsere ganz persönlichen Schätze der Region zeigen, Sie zu unseren Lieblingsplätzen führen und Sie mit Land und Leuten in Kontakt bringen - interkulturelle Verständigung mit persönlicher Note und viel Spaß.
    Das Seminar findet im 4-Sterne-Hotel AGUA RIVERSIDE LAGOA Quinta Do Parchal (Algarve) in Portugal statt (Änderungen vorbehalten).  Die Kursgebühren betragen 580 €, die Kosten für den Aufenthalt im Einzelzimmer mit Vollpension 896 €, im Doppelzimmer 700 €. In den Kosten sind alle Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Kaffeepausen, Eintrittsgelder und kulturelle Ausflüge) enthalten. Die Gesamtkosten werden in der Regel vollständig von der EU bezuschusst. Bitte fragen Sie uns nach individuellen Angeboten.

  • Additional information:
    Description of the services and activities included in the course package (such as accommodation, meals, transport) or available at extra cost.
  • Cancellation & changes:

    europeanseminars haftet nicht für Kosten, die durch höhere Gewalt verursacht werden. Als Kursanbieter sind wir nicht verantwortlich für die finanziellen oder sonstigen Folgen in Bezug auf Reise, Unterkunft oder Verpflegung. Im Falle einer Verhinderung kann die angemeldete Person durch eine andere Person aus derselben Organisation vertreten werden oder eine Teilnahme an einem anderen unserer Kurse erfolgen. Hierbei fallen grundsätzlich keine zusätzlichen Kosten an. Bitte teilen Sie uns dies rechtzeitig.

  • Additional information:
    The options and conditions for change and cancellation, and the policy in case of unforeseen circumstances (force majeure).

Additional information

  • Language:
    German
  • Target audience ISCED:
    Primary education (ISCED 1)
    Lower secondary education (ISCED 2)
    Upper secondary education (ISCED 3)
  • Target audience type:
    Teacher
    Head Teacher / Principal
    Pedagogical Adviser
  • Learning time:
    25 hours or more

Upcoming sessions

  • Starting on 19.10.2025 - Ending on 24.10.2025
    Confirmed
    in

    Lagoa/Ferragudo-Parchal

    , Portugal
  • Starting on 18.01.2026 - Ending on 23.01.2026
    Confirmed
    in

    Lagoa/Ferragudo-Parchal

    , Portugal
  • Starting on 01.02.2026 - Ending on 06.02.2026
    Confirmed
    in

    Lagoa/Ferragudo-Parchal

    , Portugal

Past sessions

  • Starting on 20.10.2024 - Ending on 25.10.2024
    Confirmed
    in

    Lagoa/Ferragudo-Parchal

    , Portugal
  • Starting on 26.01.2025 - Ending on 31.01.2025
    Confirmed
    in

    Lagoa/Ferragudo-Parchal

    , Portugal
  • Starting on 16.02.2025 - Ending on 21.02.2025
    Confirmed
    in

    Lagoa/Ferragudo-Parchal

    , Portugal

More courses by this organiser