Skip to main content
European Commission logo
European School Education Platform
LOGO
TwinSpace | TwinSpace

Let's CAMOLE - Let's Create a Motivating Learning Environment/2

Pages

Umfragen während der Laufzeit des Projekts/Surveys conducted throughout the project

Created by Renata Jakič
Last updated by Steffen Kraft 2 years ago

Evaluation der Treffen durch Umfrage

 

Einführung

Nach jedem Projekttreffen waren die Teilnehmer aufgefordert, ihre Meinungen in einem Fragebogen (Google-Forms) abzugeben. Außer bei den erwünschten Kommentaren und den Angaben zu Verbesserungsvorschlägen, wurde im Evaluationsbogen eine Likert-Skala 1- 4 (1- niedrigste Bewertungsstufe; 4 die höchste Bewertungsstufe) verwendet. Der Fragebogen bestand insgesamt jeweils aus 24 Fragen die in vier Evaluationsbereiche aufgeteilt waren: Gesamtbewertung des Treffens, Bewertung der Kurzzeitfortbildung, Organisation, Globale Wertschätzung. Dazu gab es ein Feld für Kommentare / Vorschläge für die folgenden Treffen.

An jedem Treffen nahmen 17 LehrerInnen teil. Der Fragebogen wurde sieben Mal beantwortet, mit einem Durchschnitt von 13,9 Antworten (81,8% der Teilnehmer).

Es soll erwähnt werden, dass die Projekttreffen der ersten beiden Jahre (2020/21 und 2021/22) von den Corona-Einschränkungen stark geprägt wurden; wie die Ergebnisse dieser Umfrage diese Realität widerspiegeln bleibt offen.

Der Fragebogen:

A. Gesamtbewertung des Treffens

1. Die geplanten Ziele wurden erreicht.

2. Die Methodik war für die Teilnehmer ansprechend.

3. Die Anforderungen der Fortbildung waren angemessen.

B. Bewertung der Kurzzeitfortbildung

4. Die erworbenen Kenntnisse werden sich auf meine beruflichen Tätigkeiten auswirken.

5. Die erworbenen Kenntnisse werden Anwendung in meinem Unterricht finden.

6. Mit dem Umfang der Inhalte war ich zufrieden.

7. Die Themen wurden ausreichend vertieft.

8. Es kam zu einem Austausch über die einzelnen Themen

9. Die Referenten waren fachlich kompetent.

10. Die Dokumentation und Bibliografie waren ausreichend.

11. Die verwendete Sprache war klar und verständlich.

12. Unter den Teilnehmern herrschte eine gute Atmosphäre.

13. Die Referenten gingen auf Fragen und Einwände ein.

C. Organisation des Treffens

14. Die Referenten haben den Zeitplan eingehalten.

15. Mit den Informationen zur Vorbereitung des Treffens war ich zufrieden.

16. Die Veranstaltung war gut organisiert.

17. Mit den Unterlagen zur Veranstaltung war ich zufrieden.

D. Globale Wertschätzung

18. Die Zusammenstellung der Inhalte war für mich in Ordnung.

19. Der Zeitplan der Veranstaltung entsprach meinen Erwartungen.

20. Interesse

21. Nützlichkeit

22. Praktische Anwendung

23. Klarheit

24. Motivation

E. Kommentare/ Vorschläge für die nächsten Treffen

Mit den gesammelten Meinungen wollten die Koordinatoren und Partnerschulteams Rückmeldungen von den Teilnehmern bekommen, um die folgenden Treffen zu verbessern, bzw. die Erwartungen der Teilnehmer zu erfüllen.

 

Die Ergebnisse

Die Treffen wurden hoch bewertet, zwischen 3,6 (Almada) und 4 (Auftaktfortbildung in Apače; Herborn), mit einer Durchschnittbewertung von 3,8.

globale_bewertung_nach_thema_2.png

 

Die vier Evaluationsbereiche wurden im Durchschnitt sehr hoch und ähnlich bewertetet (3,8 – 3,9). Die Durchschnittbewertung der einzelnen Fragen variierte zwischen 3,5 und 3,9. Die Hälfte der Fragen bekam sogar eine Bewertung von 3,9.  Die Frage 5 (Die erworbenen Kenntnisse werden Anwendung in meinem Unterricht finden.) bekam die niedrigste Bewertung (3,5), aber Frage 4 (Die erworbenen Kenntnisse werden sich auf meine beruflichen Tätigkeiten auswirken.) wurde im Durchschnitt mit 3,7 bewertet. Man daraus schlussfolgern, dass die während den Treffen erworbenen Kenntnisse nicht immer Platz im Unterricht finden, aber sie sich können auf die berufliche Tätigkeit der Teilnehmer auswirken. Die Vertiefung der Themen, die Klarheit und Verständlichkeit der verwendeten Sprache sowie die praktische Verwendung der erworbenen Kenntnisse wurden alle im Durchschnitt mit 3,7 bewertet.

Im zweiten Jahr der Treffen gaben 4-6 Befragte Kommentare oder Vorschläge für die Organisation der nachfolgenden Mobilitäten ab. Im letzten Jahr gaben nur 1-3 der Befragten Kommentare zu diesem Aspekt ab, meist waren es positive Aussagen zur Organisation der jeweiligen Mobilitäten. In jede Mobilität waren die erworbenen Kenntnisse der vorherigen Treffen integriert und die Kritiken und Vorschläge, die die Teilnehmer im Bewertungsbogen zuvor angegeben hatten, wurden konstruktiv berücksichtigt. 

Die Bewertung der einzelnen Themen zeigt, dass alle Projekttreffen höchst erfolgreich waren und die geplanten Ziele umfänglich erreicht wurden. Die Teilnehmer waren  mit den Mobilitätenn auf allen Ebenen sehr zufrieden und empfanden sie als ein wichtiges Element für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.