Umfrage zu Mentoring-Programmen an Schulen

Die wichtige Bedeutung von Mentoring im Schulkontext spiegelt sich auf EU-Ebene in politischen Strategien und Maßnahmen wieder. So legt zum Beispiel eine kürzlich erschienene Empfehlung des Rates zu Wegen zum Schulerfolg nahe, dass Mentoring-Programme wie Peer-Mentoring besonders bei sozialökonomisch benachteiligten und leistungsschwachen Kindern zu besserem Bildungserfolg und besserer sozial-emotionaler Förderung beitragen können.
Darüber hinaus zeigt das zugehörige Arbeitsdokument auf, dass anhaltendes, strukturiertes Mentoring mit einer festen Zeit und Möglichkeiten für Vorleben, praktische Anwendung, Bewertung, Unterstützung und Feedback durch Schulpersonal ein wichtiger Faktor ist, um Lehramtstudierende während der Ausbildung und nach dem Berufseinstieg zu unterstützen. Mentoring hilft ihnen beim Verständnis ihrer Aufgaben und der Anwendung innovativer Unterrichtsmethoden und hat starken Einfluss auf das Wohlbefinden der Lehrkräfte (Freude an der Arbeit, Motivation, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Senkung der Kündigungsquote).
Teilen Sie uns bis 19. Februar 2023 Ihre Meinung in dieser kurzen Umfrage mit. Die Ergebnisse werden auf der European School Education Platform veröffentlicht.
Additional information
-
Target audience:Head Teacher / PrincipalStudent TeacherTeacherTeacher Educator