Frühjahrskampagne 2023 – Innovation an Schulen mit eTwinning

Vom 1. März bis 7. April können sich eTwinner in mehreren Online-Aktivitäten mit dem Thema beschäftigen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ebenfalls inspirierende Materialien, die deutlich machen, wie eine Synergie von Bildung und Innovation gelingen kann.
Die Kampagne macht sich für das Wohl von Kindern und Lehrkräften stark, stellt verschiedene digitale und KI-Tools zur Nutzung im Unterricht vor und wirbt für Inklusionsbestrebungen an Schulen. Innovation bedeutet nicht nur den vermehrten Einsatz digitaler Technologien, sonder sollte Schülerinnen und Schülern mehr Handlungsspielraum im Unterricht geben, um ihr Wohl und ihren Bildungserfolg selbst in die Hand zu nehmen. Unter anderem werden bei den Aktionen folgende Unterthemen behandelt:
- Soziale Innovation an Schulen,
- Psychische und emotionale Gesundheit an Schulen,
- Pädagogische Innovation
- Künstliche Intelligenz
In einer neuen, eigens eingerichteten Gruppe auf der European School Education Platform finden Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein interaktives Bücherregal mit einer breiten Auswahl an Aktivitäten, Artikeln und inspirierenden Materialien zu den Unterthemen. Im Rahmen der Kampagne werden außerdem eine Reihe von Webinaren zu Themen wie Gesundheit und Wohlbefinden, künstliche Intelligenz und Umgang mit Desinformation angeboten.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, ihre Erfahrungen zu Innovation im Unterricht und den verschiedenen Unterthemen der Kampagne unter #eTw4Innovation in den sozialen Medien zu teilen. So können sie ebenfalls auf hilfreiche Ressourcen anderer zugreifen.
Additional information
-
Target audience:Student TeacherTeacherTeacher Educator