Girls Go Circular: Mädchen für Wissenschaft und Forschung begeistern

Als Teil des Aktionsplans für digitale Bildung der Europäischen Kommission soll das Projekt dazu beitragen, das geschlechtsspezifische Gefälle in den Bereichen Digitales und Unternehmertum in Europa zu schließen.
Das Projekt bietet mit seinem Circular Learning Space (CLS) eine Online-Lernplattform mit Modulen zu Themen der Kreislaufwirtschaft wie Metalle, Kunststoffe, nachhaltige Mode und Elektronikgeräte. In den Aufgaben der Module werden die Schülerinnen zur Nutzung digitaler Tools ermutigt. Der Fokus auf das Thema Kreislaufwirtschaft soll sie befähigen, aktiv den sozial-ökologischen Wandel voranzutreiben.
Seit Projektstart im Jahr 2020 haben bereits 14.000 Schülerinnen und Lehrkräfte am Programm teilgenommen. Es ist derzeit in 12 europäischen Sprachen verfügbar und soll in den kommenden zwei Jahren in 12 weiteren Sprachen verfügbar sein.
Warum ist das Programm so wichtig?
Laut Angaben des Fortschrittsanzeigers für Frauen im Digitalbereich 2021 der Kommission sind nur 19 % der IKT-Spezialisten (Informations- und Kommunikationstechnologie) und etwa ein Drittel der Absolventen in MINT-Bereichen Frauen. Der Abbau von Geschlechterstereotypen und die Sensibilisierung für die Möglichkeiten von MINT-Berufen ist entscheidend, um das aktuelle Bild der Digitalindustrie und MINT-Berufe bei Mädchen und jungen Frauen zu verändern.
Wie können Lehrkräfte davon profitieren?
Mit Girls Go Circular können Sie:
- durch Vermittlung digitaler und unternehmerischer Kompetenzen an Mädchen die EU-Strategie zur Gleichstellung der Geschlechter unterstützen
- Ihre Schülerinnen für die Bedeutung von MINT im Umgang mit wichtigen Nachhaltigkeitsthemen sensibilisieren
- das Thema Gleichstellung in den Unterricht integrieren und darauf hinweisen, wie wichtig es ist, das geschlechtsspezifische Gefälle zu schließen
Hier sehen Sie, was eine teilnehmende Lehrkraft berichtet:
Wie kann ich teilnehmen?
CLS ist ein Open-Source-Tool, bei dem jeder ein Konto erstellen und lernen kann. Weitere Informationen zur Anmeldung und Teilnahme finden Sie im praktischen Lehrkräftehandbuch.
Additional information
-
Education type:School Education
-
Target audience:Government / policy makerHead Teacher / PrincipalICT CoordinatorStudent TeacherTeacherTeacher Educator
-
Target audience ISCED:Primary education (ISCED 1)Lower secondary education (ISCED 2)Upper secondary education (ISCED 3)