
Ergebnisse der Lehrkräfteumfrage zu künstlicher Intelligenz helfen der Europäischen Kommission bei der Entwicklung von Ethik-Leitlinien
Die Ergebnisse der jüngsten Umfrage belegen, dass aktive Lehrkräfte größeres Interesse (82 %) an der Nutzung von künstlicher Intelligenz und Daten in der Bildung haben als andere Bildungsakteurinnen und -akteure. Es zeigte sich jedoch auch, dass Lehrkräfte fast nie über die Auswahl von KI- und Datenwerkzeugen oder deren Nutzung in der Bildung entscheiden können.