Skip to main content
European School Education Platform

Europäischer Preis für innovativen Unterricht

Europäischer Preis für innovativen Unterricht

Der Europäische Preis für innovativen Unterricht hebt innovative Lehr- und Lernmethoden hervor, die im Rahmen von europäischen Kooperationsprojekten im Bereich der Schulbildung und der beruflichen Erstausbildung entwickelt wurden. Die Initiative basiert auf dem Programm Erasmus+. 


Jedes Jahr werden bis zu vier Preise pro Erasmus+-Programmland vergeben, einer für jede der folgenden Kategorien:

 

  • Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung 
  • Grundschulbildung 
  • Sekundarbildung
  • und Berufliche Aus- und Weiterbildung 

 

Jedes Jahr wird ein übergreifender thematischer Schwerpunkt festgelegt, der für alle Altersgruppen gilt und mit den Prioritäten des Europäischen Bildungsraums übereinstimmt. Im Jahr 2022 ist das Jahresthema mit der Initiative Neues Europäisches Bauhaus (NEB) der Kommission verknüpft: „Gemeinsam lernen, Kreativität und Nachhaltigkeit fördern“. Dies umfasst die folgenden Elemente: 

 

  • „Kreativität“ – verbunden mit der NEB-Priorität „schön“, einem wichtigen Thema in der Bildung. In diesem Zusammenhang werden die Auswirkungen von Räumen und Architektur auf das Lernen angesprochen. 
  • „Nachhaltigkeit“ – eine allgemeine Priorität der Kommission und das Schlüsselelement der NEB
  • „Gemeinsames Lernen“ – ein partizipatives und inklusives Element, eine allgemeine Priorität der Kommission und ein Element der NEB
 
Die nationalen Erasmus+-Agenturen sind für die Auswahl der Gewinnerprojekte verantwortlich, indem sie die Preisträger/innen direkt auswählen, potentielle Preisträger/innen in die engere Auswahl nehmen oder einen offenen Aufruf veröffentlichen. Genauere Informationen über das Auswahlverfahren in Ihrem Land finden Sie auf der Webseite der jeweiligen Nationalen Agentur.
Updated on 28.09.23